Das ist möglich, aber keine Pflicht.
Vielen geht dieser Satz wahrscheinlich durch den Kopf, wenn sie statt „Tanzschule“ das Wort „Tanzsportverein“ hören.
Der Einstieg in unserem Verein TSC Rot Silber Ruppichteroth ist ähnlich einer Tanzschule. Ohne Leistungsdruck erlernt man neue Tanzschritte und verfeinert die technischen Aspekte des Tanzens (Haltung, Fußarbeit, Bewegungsablauf). Mit Spaß und jeder so, wie er möchte und kann.
Wir leben das Tanzen als Hobby. Es ist zudem gesund, hält geistig fit und ist zudem gesellig. Für Jung und Alt. Ein weiterer Vorteil: Man trainiert diesen Sport als Paar.
Einige Paare aus den Gesellschaftskreisen entscheiden sich irgendwann, dass sie mehr wollen als „nur“ tanzen und an sogenannten Breitensport (BSW)-Turnieren teilnehmen möchten. Es wird nun mehr und mehr an der Technik gearbeitet, damit man wettbewerbsfähiger wird. Jedoch ohne viel Druck und Zeitaufwand.
Man kann so als Paar gemeinsam schöne Ziele erreichen und es kostet auch nicht viel, da bei Breitensportturnieren ohne teure Turnierkleidung getanzt wird, sondern mit normaler Alltagskleidung.
Wer gerne Leistungssport machen möchte, sollte in die Turniergruppe wechseln. Dort startet die „Karriere“ ähnlich wie im Breitensport. Mit Alltagskleidung und ohne Erfolgsdruck. Die anderen Paare, die dort starten, sind Menschen wie Du und ich.
Es ist auch keine Voraussetzung vorher Breitensportturniere getanzt zu haben.
Wenn man einige Turniere getanzt hat und sich eine gewisse Anzahl an Turnierpunkten ertanzt hat, folgt der Aufstieg in die nächste Klasse. Dann weiß man schon recht sicher, ob man dort weitermachen möchte.